Es ist Dezember und es kann die erste Tür im Adventkalender kann geöffnet werden.
Für unsere Schüler und Schülerinnen war heute ein äußerst spannender Besuch der Berliner Polizei hinter dem Türchen versteckt. 28 Netzwerkschüler/-innen nutzen die Möglichkeit sich bei der hervorragenden Veranstaltung mit Hauptkommissarin Daschek und Oberkommissar Stephan über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Berliner Polizei zu informieren. Nach dem Übungstest für den Einstellungstest der Polizei in der letzten Woche sollten nun schon viele der Fragen auf dem Weg zum Traumberuf geklärt sein.
Am 30. November fand zudem im Berliner Netzwerk das erste Azubi-Casting der 13. Projektphase statt. Bei dem Casting speziell für die Berufsgruppe Technik und Industrie haben über 20 Netzwerkschüler/-innen die Chance genutzt, sich bei 10 Unternehmensvertretern/-innen von 6 Unternehmen in kurzen Gesprächen vorzustellen. Wie bei uns üblich sind nicht die Schüler/-innen auf die Unternehmen zugegangen, sondern die Unternehmensvertreter/-innen haben das Gespräch gesucht. Wir bedanken uns für die Unterstützung und das Interesse der kooperierenden Unternehmen für das gelungene Casting.
Da sich das „Berliner Netzwerk für Ausbildung“ nun schon im 13. Jahr erfolgreich für die Berufsausbildung in Berlin engagiert, wollen regelmäßig internationale Gäste wissen, was es genau macht und warum es so erfolgreich ist. So besuchte das BNA am Donnerstag (01.12.2016) eine Delegation von 16 Bildungsexperten aus Honduras aus unterschiedlichen Ministerien zusammen mit Fachleuten des BMZ und des GIZ.
Das Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg (bbw) als Träger des Projektes Berliner Netzwerk für Ausbildung präsentierte sich und eine Auswahl seiner Erfolgsprojekte zur Berufsorientierung und Ausbildung. Frau Regina Holz, Leiterin der BNA-Koordinierungsstelle, berichtete über die Partnerschaften mit den rund 60 Schulen und mehr als 300 Berliner Firmen. Die Besucher/.innen lauschten gespannt den Erfahrungen und der erfolgreichen Praktiken in der Berufsorientierung hinsichtlich einer dualen betrieblichen Ausbildung.