Das Berliner Netzwerk besucht den Tag der offenen Tür am Oberstufenzentrum Bautechnik I.
Die Berufsfachschule für BauhandwerkerInnen hat den Charakter einer Produktionsschule. Sie übernimmt Bauaufträge des Landes und der Stadt Berlin mit allen im Bauwesen üblichen Verpflichtungen. Die handwerkliche Arbeit der Auszubildenden ist damit eine praxisnahe Auftragsarbeit, sie wird nach ihrer Funktion, ihrem Nutzen und ihrer Qualität beurteilt; sie wird sichtbar an und in vielen fertig gestellten Bauten in Berlin und bildet somit einen bleibenden Wert für diese Stadt.
An der Knobelsdorff-Schule werden folgende Berufe ausgebildet:
- Anlagenmechaniker/in
- Ausbaufacharbeiter/in
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Elektroniker/in
- Industrieisolierer/in
- Industriekeramiker/in
- Isolierfacharbeiter/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Manufakturporzellanmaler/in
- Maurer/in
- Schornsteinfeger/in
- Steinmetz/in und Steinbildhauer/in
- Stuckateur/in
- Tiefbaufacharbeiter/in
- Tischler/in
- Vermessungstechniker/in
- Zimmerer/Zimmerin