In Berlin findet man weit über 500 Tischlerbetriebe. Das BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG hat bislang 21 Schüler in den Tischlerberuf vermittelt.
-
Die bundesweite „Woche des Eignungstests“
- gibt es seit 2003.
- wurde initiiert vom Verbund des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks (HKH).
- … ist eine Gemeinschaftsaktion von Bundesverband, Landesverbänden und Innungen.
- … spricht Jugendliche an, die gern Tischler oder Schreiner werden wollen.
- … gibt in einem einstündigen Test die Möglichkeit zu zeigen, ob man das Zeug für diesen vielseitigen und anspruchsvollen Beruf hat.
- … belohnt die Teilnehmer mit einem Zertifikat, das Auskunft gibt über die erreichten Leistungen und das sich übrigens auch gut in einer Bewerbungsmappe macht.
Die Tischler-Innung ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Sie übernimmt hoheitliche Aufgaben, z.B. bei den Gesellenprüfungen.
Für interessierte Netzwerker gab es 2009 zum 4. Mal die Möglichkeit, am sogenannten „Tischlertest“ teilzunehmen und damit Wissen und Berufseignung unter Beweis zu stellen. Neben Rechnen, Allgemeinwissen und Rechtschreibung mussten unsere Schüler auch Aufgaben aus den Bereichen logisches Denken, räumliches Vorstellen, technisches Grundverständnis und Konzentrationsfähigkeit meistern. Alle Aufgaben waren sehr praxisnah formuliert und spiegeln Anforderungen des beruflichen Alltags eines Tischlers wider. Gut vorbereitet und ausgerüstet mit Taschenrechner, Lineal und Stiften stellten sich unsere Schüler (übrigens auch einige Mädchen!) den Herausforderungen.
Die Testergebnisse zeigen auf, wo eventuell noch Wissenslücken aufzuarbeiten sind oder empfehlen ein Nachdenken über Berufsalternativen. In jedem Fall freuen sich unsere Schüler schon auf das Zertifikat der Tischler-Innung, denn das macht sich wirklich gut in einer Bewerbungsmappe.