Am 01.03.2010 konnten Schüler des BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG die Ausbilder der Thürmann GmbH kennenlernen: Frau Persch, verantwortlich für die Ausbildung der Fachverkäufer und Herrn Saral, zuständig für die Auszubildenden in der Produktion, dass heißt für die Bäcker und Konditoren.
„Ja, es gab ihn wirklich, den Herrn Thürmann“, erklärte Frau Persch. Er führte ein Einzelhandelsgeschäft, das 100 Jahre nach seiner Schließung als Thürmann GmbH wieder eröffnet wurde. Heute ist Thürmann eine Zweigniederlassung der Schäfer’s Brot- und Kuchen-Spezialitäten GmbH und eine Tochtergesellschaft der EDEKA-Gruppe.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte, die Absatzgebiete und Strukturen des Unternehmens ging es zunächst um die Ausbildung in ihrem Hause. Tätigkeitsinhalte, Arbeitszeiten, Anforderungen an die Bewerber, Auswahlverfahren und Perspektiven nach der Lehrzeit standen dabei im Mittelpunkt einer sehr regen Gesprächsrunde.
„So, nun genug geredet, jetzt zeigt mal, was ihr könnt“, verkündete plötzlich Herr Saral und erntete dafür erst einmal den einen oder anderen beunruhigten Blick. In einem angrenzenden Raum galt es nun Petit Fours mit einer Verzierung aus Schokolade zu versehen. Herr Saral machte es vor: er füllte die flüssige Schokolade in einen Papierspritzbeutel und brachte schwungvoll zwei tolle Muster auf die Oberfläche der Leckereien.
„Das sah bei ihm so einfach aus, ist es aber gar nicht“, konstatierte eine Schülerin, die ihr durchaus gelungenes Ergebnis begutachtete. Danach durften die Schüler/ -innen kreativ sein und ein Petit Fours nach ihrer Idee gestalten. Ein Weiteres sollten sie mit dem Namen Ihrer Schule versehen.
Danach ging es ans Verpacken der kleinen Köstlichkeiten, denn sie müssen ja später noch in den Verkauf. Frau Persch zeigte, wie es geht – ohne, dass die kunstvollen Muster verschmieren oder an dem Papier kleben bleiben. So begann das „große Rascheln“. Mit flinken Fingern gab jeder sein Bestes, denn der Ergeiz, die gestellten Aufgaben gut zu meistern, war längst geweckt.
Als alle Petit Fours verpackt waren, kam die Überraschung: „Die dürft ihr jetzt mit nach Hause nehmen und stolz Eurer Familie zeigen – und natürlich beim Essen schön an die Bewerbung bei Thürmann denken!“, so Herr Saral. Zwei Schüler/ -innen nutzten auch gleich die Gelegenheit und erfragten, ob sie in den Ferien ein Praktikum absolvieren können. Die Antwort von Frau Persch und Herrn Saral: „Na klar, gerne!“
Schülermund im Anschluss an die Veranstaltung:
- „Das war ein toller Nachmittag, ich kann mir gut vorstellen, da meine Ausbildung zu machen!“
- „Nun bin ich mir ganz sicher, dass ich Konditorin werden möchte – und: Ich hab die kleinen Dinger ganz alleine aufgegessen, aber nicht verraten. “
- „Super, die beiden Lehrer sind auch voll nett. Hätte ich mich nicht schon beworben, ich würde es heute noch tun!“
Anforderungen an die Bewerber
Erweiterter HSA; Mathe und Bio im Schnitt mind. 3,5; keine ueFZ, keine Verspätungen, auch keine zu hohe Zahl entschuldigter Fehlzeiten; gutes Sozialverhalten
Unternehmensinfos
Seit Mitte der 70er Jahre eine Tochtergesellschaft von EDEKA, beschäftigt derzeit ca. 1500 Mitarbeiter, zählt über 200 Filialen in Berlin, seit 1996 Ausbildungsbetrieb