• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Wir über uns

Begleitung des Berufswahlprozesses

Das Projekt „Berliner Netzwerk für Ausbildung“ startete 2004. Heute betreut das Berliner Netzwerk für Ausbildung bis zu 1000 Schüler/-innen jährlich aus über 60 Berliner Schulen. Seit Projektbeginn haben über 7.500 Schüler/-innen am Berliner Netzwerk für Ausbildung teilgenommen.

Ziel des Projektes ist es, Berliner Schülern/-innen der 10. Klasse beim Übergang von der Schule in die Berufswelt zu begleiten.

Die BNA-Projektmitarbeiter/-innen unterstützen die Schülern/-innen bei der Vertieften Berufsorientierung und Berufswahl. Die Jugendlichen erhalten während der Berufsorientierung ausführliche Informationen zu Berufsfeldern und Hilfestellung bei der Entwicklung sowie Stärkung der Berufswahlkompetenz. Die Praxisnähe während der Berufsorientierung ist dem Berliner Netzwerk für Ausbildung sehr wichtig. Rund 300 Unternehmen der Berliner Wirtschaft unterstützen das Projekt als tatkräftige Partner. So werden jährlich Berufsinformationsveranstaltungen, Neigungsgruppenveranstaltungen, Trainings und Azubi-Castings organisiert mit dem Ziel, die Schüler/-innen einerseits auf die Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten und andererseits direkte Kontakte zu Unternehmen herzustellen.

Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig. Wenn eine schriftlichen Einverständniserklärung des / der Erziehungsberechtigten vorliegt, kann die einjährige schulbegleitende Betreuung beginnen.

Die Arbeitsinhalte des Berliner Netzwerks für Ausbildung auf einen Blick:
  • Kompetenzentwicklung: Eigenaktivität, Berufswegplanung, Realismus, Entschiedenheit. Selbsteinschätzung, Information
  • Erarbeitung von Eignungen bzw. Neigungen und Bewerbungsstrategien
  • Unterstützung bei der Erstellung marktgerechter Bewerbungsunterlagen
  • Neigungsgruppenveranstaltungen, Informationsveranstaltungen, und Azubi-Castings
  • Training von Eignungstests, Vorstellungsgesprächen und E-Mail/ Online-Bewerbungen
  • Unterstützung bei der kontinuierlichen Recherche von Stellenangeboten
  • Bereitstellung von PC-Arbeitsplätzen mit Internetzugang und Arbeitsmaterial
  • Steigerung der Arbeitsbereitschaft und Motivation
Arbeit im Projekt

Die Arbeit im Projekt

Die Arbeit des Berliner Netzwerks für Ausbildung verringert nicht nur das Risiko der Jugendarbeitslosigkeit unserer Schüler/-innen, sondern unterstützt vor allem die Sicherung des künftigen Fachkräftenachwuchses.

Das Projekt Berliner Netzwerk für Ausbildung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Berlin-Brandenburg gefördert und durch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft unterstützt.

05 logo__eu__linksbuendig 06 ESF Logo im Land Berlin  08 Bundesagentur Arbeit   

 

Träger des Projektes ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH:101108_Logo_bbw_wortmarke_akademie_chb

 

bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin