Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und es ist bereits wieder viel im Berliner Netzwerk für Ausbildung geschehen. Viele unserer Berliner Netzwerkschülerinnen und -schüler haben bereits im Januar die Gelegenheit genutzt, um sich über verschiedene Ausbildungsberufe und –möglichkeiten zu informieren, damit sie zum Ende des Jahres und nach Abschluss der 10. Klasse erfolgreich in ihrem Wunsch-Beruf eine Ausbildung beginnen können.
Den Anfang machte am 07.01.2016 eine Informationsveranstaltung des BIZ, die über die unterschiedlichen Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst der Landespolizei informierte. Wer diesen ersten Termin nicht wahrnehmen konnte, hatte daraufhin am 14.01.2016 erneut die Gelegenheit zu erfahren, welche Möglichkeiten die Berliner Polizei Schülerinnen und Schülern bietet eine Ausbildung zu beginnen. Bewerbungsschluss ist in beiden Fällen der 31.01.2016, so dass sich interessierte Bewerber schnell entscheiden müssen sich zu bewerben. Also los geht´s!
Die Möglichkeit die abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Berufe des Altenpflegers/-in, des Sozialassistenten/-in und des Heilerziehungspflegers/-in kennenzulernen hatten unsere Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 19.01.2016 bei Renafan. Renafan als einer der führenden Dienstleister im Bereich Pflege, mit über 40 Standorten in ganz Deutschland begrüßte das Berliner Netzwerk für Ausbildung sehr herzlich und engagiert und zeigte alle unterschiedlichen und interessanten Facetten, die diese Ausbildungsberufe mit Zukunft bieten.
Um zu erfahren welche unterschiedlichen Anforderungen Einstellungstests in ganz unterschiedlichen Branchen haben, gab es am 19.01.2016 zwei Termine mit insgesamt 24 interessierten Netzwerkschülerinnen- und schülern, die sehr großes Interesse gefunden haben, so dass im Februar zwei weitere Termine folgen werden.
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie gab unseren Netzwerkschülern am Mittwoch, den 20.01.2016 die Gelegenheit, durch seinen neuen InfoTruck 2016 umfassende Informationen über die verschiedenen Ausbildungsberufe der Metall- und Elektroindustrie einzuholen. Gerade erst im November des vergangenen Jahres wurde der alte M+E-Truck-InfoMobil durch einen neuen zweietagigen InfoTruck abgelöst. Mit moderner Ausstattung und neuen Exponaten informierte das zweietagige Fahrzeug mithilfe modernster Multimediatechnik sowie mit technischen Mitmach-Exponaten anschaulich und praxisnah über die Möglichkeiten und Chancen in den technischen Berufen der Metall- und Elektroindustrie. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Ausbildungsstätten konnten sich unsere begeisterten Schülerinnen und Schüler direkt bei den Ausbildern und Auszubildenden des Unternehmens Siemens über die Ausbildungsmöglichkeiten und über die Voraussetzungen und Chancen einer Ausbildung informieren und bekamen hilfreiche Informationsmaterialien, um sich direkt zu bewerben.
Am 21.01.2016 fand von 14:00 bis 16:00 Uhr das zweite Azubi-Casting des BNA in der 12. Projektphase und das erste in 2016 statt. Eingeladen waren Unternehmen aus den Branchen Handwerk, Bau und Logistik. 30 Netzwerkschüler/-innen haben die Chance genutzt, sich bei Vertretern/-innen aus 12 Unternehmen in kurzen Gesprächen vorzustellen. Wie gewohnt sind nicht die Schüler/-innen auf die Unternehmen zugegangen, sondern die Unternehmensvertreter/-innen haben das Gespräch gesucht. Viele Schüler/-innen waren bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn im BNA und wurden mit ihren Bewerbungsunterlagen und Namensschildern ausgestattet. Aufgeteilt auf drei Räume, saßen die Schüler/-innen an Tischen und haben aufgeregt auf die Unternehmen gewartet. Es waren lebhafte Stunden, in denen angeregte Gespräche geführt, Informationen ausgetauscht und Bewerbungsmappen abgegeben wurden. Die ersten Einladungen für Vorstellungsgespräche, Probearbeiten und Einstellungstests wurden direkt ausgesprochen.
Die Unternehmen lobten vor allem die gut vorbereiteten Schüler/-innen und die tolle Organisation. Die Schüler/-innen haben sich hingegen sehr gefreut, sich bei vielen namenhaften Unternehmen vorzustellen und hilfreiche Informationen zu Berufen zu erhalten. Zudem haben allen Beteiligten die Atmosphäre als sehr angenehm beschrieben.
Wir freuen uns sehr, dass alle Unternehmen auch bei den nächsten Azubi-Castings wieder mitmachen möchten. Vielen Dank an alle Unternehmen und Netzwerkschüler/-innen. Wir wünschen viel Erfolg und hoffen auf zahlreiche Ausbildungsverträge!
Folgende Unternehmen haben teilgenommen:
Bilfinger Wolfferts Gebäudetechnik GmbH, Berliner Ausbau GmbH, BUG Verkehrsbau AG, Frisch & Faust Tiefbau GmbH, Innung Sanitär, Heizung Klima, Kleine DienstleistungsService GmbH, Knobelsdorff-Schule OSZ, MADA Deutschland Ltd., Marotzke Marlerbetrieb GmbH, Otto Wöltinger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH & Co.KG, Sanitätshaus Seeger hilft GmbH & Co.KG, Zapf Umzüge AG