• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Kaisers Tengelmann

geschrieben am 10. November 2009 von IT Support

kaisers-tengelmann-logoFrisch und freundlich wurden die Netzwerkschüler/-innen von der Ausbildungsleiterin, Frau Becker, und acht Azubis des 2. Lehrjahres begrüßt. In einer ersten Einführung erfuhr man von Frau Becker interessante allgemeine Firmendaten. Danach erläuterte sie die bei Kaiser´s-Tengelmann möglichen Ausbildungsberufe und den Ausbildungsverlauf. Sehr aufschlussreich waren auch ihre Ausführungen zum Thema Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, die bis zum 31.03.2010 erfolgen können. So erfuhr man, dass äußerst großer Wert gelegt wird auf inhaltlich vollständige, saubere und ordentliche Bewerbungsmappen. Schon hier werden z. B. etwa 10 % der Bewerber/-innen „aussortiert“. Da ein Einstellungstest nicht erfolgt, kommt dem Eindruck, den man im Vorstellungsgespräch hinterlässt, äußerst große Bedeutung zu. Diese Gespräche finden sowohl individuell als auch in Gruppen statt.

kt-1

Hier stehen vor allem soziale Kompetenzen wie

    • sicheres, selbstbewusstes Auftreten
    • Blickkontakt, Mimik und Gestik
    • ein gepflegtes Erscheinungsbild von Kopf bis Fuß
    • Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
    • Lern- und Leistungsbereitschaft
    • Vorkenntnisse und Wissen über Aufgaben und Arbeitszeiten im Handel
    • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
        im Vordergrund.

kt-2

Nach dieser Einstimmung erhielten die „alten Hasen“, also die Azubis, Gelegenheit, weitere Details ihrer Ausbildung zu erläutern. So erhielt man Einblick in die Schwerpunkte der Ausbildung, in die Verantwortung, die man auch als Azubi bei Kaiser´s-Tengelmann bereits übertragen bekommt, und konnte erleben, wie selbstbewusst dieser Start in das Berufsleben macht. Verlief die Veranstaltung bis zu diesem Zeitpunkt auf Seiten der Netzwerkschüler/-innen sehr ruhig und zurückhaltend, gab es im Anschluss an alle Theorie einen aufschlussreichen und auflockernden zweiten Teil.

Aufgeteilt in drei Gruppen hatten unsere Schüler/-innen Gelegenheit, verschiedene Stationen zu durchlaufen und kennen zu lernen. Dazu gehörte ein von den Azubis geführter Marktrundgang mit Ausführungen zu Kunden- und Einkaufspsychologie, hierauf abgestimmte Warenpräsentation, neuen energiesparenden Warenträgern usw.
Richtig spannend war dann der Übungseinsatz im Kassenlehrkabinett. Die Azubis spielten Kunden, die Netzwerkschüler/-innen kassierten. Easy war ja noch das Ziehen der Waren über den Scanner. Aber was gibt es nicht für vielfältige Zwischenfälle! Der Scanner funktioniert nicht, eine Ware hat einen anderen, nicht ausgezeichneten Aktionspreis, der Kunde hat es sich nach der Kassierung anders überlegt, wieder ein anderer Kunde reklamiert seine Ware, und ein weiterer Kunde lässt sich 2 Cent nicht herausgeben. Was dann…? Die Kasse muss stimmen, egal, was passiert! Nach der 2½-stündigen Veranstaltung war die Zurückhaltung der Netzwerkschüler/-innen überwunden, und jede/r ging in der Überzeugung nachhause, die richtige Wahl mit einer Bewerbung bei Kaiser´s-Tengelmann getroffen zu haben. Ganz gut vorbereitete Schüler/-innen konnten ihre mitgebrachten Bewerbungsmappen gleich an Frau Becker überreichen.

kt-3

Mögliche Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Fachverkäufer/-in im Nahrungsmittelhandwerk – Fachrichtung Fleisch, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation