Dass es Blätterteig in den verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen beim Bäcker zu kaufen gibt, wissen die Schüler des Berliner Netzwerks natürlich. Dass es Blätterteig auch in der herzhaften Varianten gibt, wissen auch die meisten, aber selber geformt, gewürzt und gebacken haben diese Leckereien die wenigsten. Dies sollte sich am 29.November 2007 für die Netzwerk-Schüler ändern, denn da waren wir nun schon zum dritten Mal zu Gast bei der Fleischerinnung.
Der herzliche Empfang durch Frau Rabe und Herrn Nikolaus (beide Ausbilder in der Fleischerinnung Berlin) erzeugte sofort eine Atmosphäre, in der sich unsere Netzwerk-Schüler wohlfühlten.
Beide Ausbilder stellten sich und ihre Funktion in der Fleischerinnung vor und gaben dann den Ball an die Netzwerkschüler weiter. Nach dem nun das Eis gänzlich gebrochen war, wurde in kurzen Worten der Ablauf der Veranstaltung erläutert und nur wenige Minuten später hatten alle ihre Schutzkleidung an und standen in der Lehrwerkstatt, in dem der praktische Teil der Veranstaltung stattfand.
Frau Rabe erklärte nun grundsätzliche Dinge, wie Würzmengen und was beim Verarbeiten, Zubereiten und Formen der zu verarbeitenden Lebensmittel zu beachten ist und dann ging es los. Ich könnte jetzt noch viel schreiben und auf Details eingehen lieber Leser, aber das spare ich mir und lasse die Bilder sprechen. Nur noch eine kleine Bemerkung sei mir erlaubt: Von dem Einfallsreichtum, der Kreativität und dem handwerklichen Geschick der Netzwerkschüler war ich echt beeindruckt. Aber sehen sie selbst. Das sah nicht nur gut aus, das schmeckte auch noch so.
Nach dem praktischen Teil nun noch einen Rundgang in die verschiedensten Ausbildungsbereiche und einer kleinen Demonstration, wie und aus was Wurstmasse hergestellt wird und die dann auch noch in den Kunst- oder Naturdarm kommt.
Nach getaner Arbeit, einer Menge Information und Eindrücken kam dann der Teil auf den auch ich mich besonders gefreut habe. Alle verzehrten das, was sie vorab gefertigt haben und anschließend im Ofen gebacken wurde. Ich mach´s auch hier kurz: lecker, lecker!
In anschließender Runde, wo Schüler und Ausbilder die Gelegenheit hatten Fragen zu stellen, sahen wir noch einen Film über den Beruf Fleischer/in.
Drei Stunden waren wie im Fluge vorbei und die Infoveranstaltung näherte sich dem Ende. Frau Rabe und Herr Nikolaus lobten abschließend die Disziplin und Höflichkeit unserer Netzwerk-Schüler. Ich kann mich dem voll und ganz anschließen.
Das gesamte Team des Berliner Netzwerk Hauptschulen dankt der Fleischerinnung für Ihre Bemühungen und Ihr Engagement und wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.