• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Ich möchte gerne zur Bundeswehr

geschrieben am 11. Dezember 2008 von IT Support

Infoveranstaltung bei der Bundeswehr am 11. Dezember 2008

Bundeswehr

Pünktlich um 9:00 Uhr standen 25 Schüler vom BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG vor der Julius-Leber-Kaserne, die sich auf einer Fläche von 80 ha mit 108 Haupt- und 70 Nebengebäuden südlich des Kurt-Schumacher-Damms erstreckt.

Freundlich empfangen von Stabsfeldwebel Ralf Röseler folgten ihm die interessierten Jugendlichen auf einem Rundgang durch das Kasernengelände. Hier konnten die Schüler einen ersten Einblick in die Grundausbildung erhalten, denn die Soldaten mussten bei eisiger Kälte und Regen ihre Übungen (Zerlegen und Zusammenbau der Waffe auf dem Boden liegend) im Freien machen.

Im Schulungsraum der Kaserne erfuhren die Schüler als erstes etwas über die Geschichte der Kaserne. Seit 1994 befindet sich die Bundeswehr auf diesem Areal. Die Gebäude werden heute hauptsächlich vom Standortkommando Berlin, Kompanien des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung und einer Feldjägerkompanie genutzt.

Gespannt hörten die Schüler den Ausführungen zu und erfuhren Interessantes über den Auftrag der Bundeswehr, die verschiedenen Einsatzorte und historisch gewachsene Strukturen.

Nun war der Teil an der Tagesordnung, der unsere Schüler besonders interessiert: Sie wollten wissen, welche Möglichkeiten der Ausbildung es bei der Bundeswehr gibt und wollten unter anderem auf folgende Fragen eine Antwort haben:

  • Wie alt muss man für eine Bewerbung sein?
  • Kann ich mich als Hauptschüler ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung bei der Bundeswehr für eine Laufbahn der Unteroffiziere oder Feldwebel bewerben?
  • Kann ich bei der Bundeswehr einen Zivilberuf erlernen?

Neugierig geworden?

Die teilnehmenden Schüler erhielten ein Lob für ihre sehr gute Disziplin und wurden mit einem leckeren Mittagessen in der Kantine der Bundeswehr belohnt.

Stabsfeldwebel R. Röseler bietet seine Hilfe und Unterstützung für die Schüler an und empfiehlt zu einem persönlichen Beratungsgespräch zu kommen.

Weitere Information sind im Internet unter www.bundeswehr-karriere.de zu finden.