Heute waren wir zu Gast im Hotel Albrechtshof – ein Unternehmen der Berliner Stadtmission! Grund unseres Besuches war, dass am heutigen Tag die „Azubi-Tage“ im Bereich Restaurant und Küche stattfinden. Unsere Netzwerkschüler erhielten in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich einen Überblick über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe im Bereich der Gastronomie zu verschaffen. In folgenden Berufen kann man eine Ausbildung machen:
- Restaurantfachmann/-frau
- Hotelfachmann/-frau
- Hotelkaufmann/-frau
- Koch/Köchin
- Hauswirtschafter/-in
Wir wurden von Frau Klinkemüller sehr nett empfangen und begannen auch gleich mit der Führung durch das Hotel. Erster Anlaufpunkt war eine kleine Hauskapelle. Da es sich um ein christlich geführtes Hotel handelt, bietet es für die Gäste eine Besonderheit. Danach konnten wir den wichtigsten Bereich kennenlernen, die Hotelrezeption. Hier werden die Gäste begrüßt und verabschiedet. Wer in diesem Beruf eine Ausbildung anstrebt, sollte verantwortungsbewusst und kontaktfreudig sein. Weiter geht’s in die 2. Etage, um uns die bereits wieder hergestellten Zimmer für die Gäste anzuschauen. Wer sich in diesem Bereich für eine Ausbildung interessiert, kann den Beruf des/der Hauswirtschafters/-in erlernen. Dieser Beruf verlangt den Einsatz von körperlicher Arbeit und die Einhaltung bestimmter Zeitvorgaben. Jetzt werfen wir einen Blick in den historischen Bankettsaal, wo bereits die Tische für eine Abendveranstaltung eingedeckt waren. Hier ist der Beruf des/r Restaurantfachmann/-frau gefragt. Da müssen bestimmte Regeln beim Eindecken beachtet werden. Wer sich für diesen Beruf entschieden hat, sollte kontaktfreudig und Interesse am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen haben und sich nicht scheuen seine Fremdsprachenkenntnisse einzusetzen.
Weiter geht es, jetzt ist die Küche unser Anlaufpunkt. Kühlräume, Herde, Kochtöpfe und auch das Personal finden wir. Heute ist ein Auszubildender der Chef in der Küche. Hier ist es ganz wichtig, dass man teamfähig ist. Mehrere Köche sorgen hier für das leibliche Wohl der Gäste.
Wer sich für die Ausbildung als Koch bewirbt, muss sich einem Einstellungstest unterziehen. Das Vorstellungsgespräch beinhaltet auch küchenspezifische Fragen. Also vorbereiten sollten sich die Schüler alle auf einen Einstellungstest, wo natürlich auch Allgemeinbildung gefragt ist… Gleich ist unsere Besichtigung zu Ende. Den Abschluss bildet ein Blick von der Dachterrasse, wo man zum Beispiel auch Silvester einen zauberhaften Blick über Berlin hat.
Anschließend konnten die Schüler/-innen in einem kleinem Forum Fragen stellen, die von den Auszubildenden sehr Praxis verbunden beantwortet wurden.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter des Hauses, die uns die Möglichkeit gegeben haben, diese kleine Reise durch die Berufswelt der Gastronomie zu machen. Einige Schüler/-innen ließen sogar ihre Bewerbungsmappen da. Wir sind gespannt, ob sich einer unserer Schüler/-innen den Weg für einen Ausbildungsplatz erkämpft.
Albrechtshof
- 3 Sterne Superior Hotel
- 98 Zimmer
- Konferenzräume für max. 80 Personen
- historischer Bankettsaal
- A-la-carte-Restaurant „Alvis“
- gemütliche Weinstube und Bar
- begrünter stilvoller Hofgarten
- Hauskapelle
- Catering Service