• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Hausmesse Vertiefte Berufsorientierung

geschrieben am 29. April 2008 von IT Support

Messe zur VBO „Vertiefte Berufsorientierung“ im Bildungszentrum der bbw Akademie in Moabit

bbw-hausmesse.jpgErwartungsvolle Spannung lag in der Luft, während noch schnell die letzten Broschüren zurechtgelegt und die Namensschilder ans Revers geheftet wurden. Vor dem Eingang hatte sich bereits eine ansehnliche Zahl Schülerinnen eingefunden, die sich an diesem Tag über ihren Traumberuf informieren, praktische Hinweise sammeln und nützliche Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen wollten.

bbw-hausmesse-1.jpg

Eingeladen hatten die Projekte VBO-Vertiefte Berufsorientierung und das Berliner Netzwerk Hauptschulen, die unter dem Dach der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit Schülern der neunten und zehnten Klassen aus Haupt- und Realschulen sowie einem Gymnasium im Bereich der Berufsorientierung und auf einen gelungenen Einstieg in die Arbeitswelt hin arbeiten.

bbw-hausmesse-2.jpgPünktlich um 10 Uhr öffneten sich dann die Türen für eine Berufsinformationsveranstaltung, zu der eine Vielzahl Berliner Ausbildungsbetriebe gekommen war, um Berufe aus den unterschiedlichsten Bereichen vorzustellen. Das Besondere war, dass die Schüler nicht nur schriftliche Informationen sammeln sollten, sondern darüber hinaus dazu eingeladen waren, Fragen an Experten zu richten und auch gleich praktische Elemente einiger Bildungsgänge auszuprobieren.

Dazu gehörten beispielsweise die freiwilligen Einstellungstests, die bei sofortiger Auswertung Auskunft über den individuellen Kenntnisstand hinsichtlich sowohl der Schulbildung als auch des Allgemeinwissens gaben.

bbw-hausmesse-3.jpgDie Bäckerei/Konditorei Thürmann begeisterte durch die Möglichkeit, aus buntem Marzipan kleine Leckereien selbst herzustellen, deren professionelle Verpackung man anschließend von den Auszubildenden anschaulich erklärt bekam.

An der Übungs-Wursttheke von Reichelt konnte souveränes und kundenfreundliches Auftreten im Einzelhandel geübt werden – Hinweise zu Hygiene und Sicherheit im Verkaufsraum inklusive.

bbw-hausmesse-4.jpgIn der kleinen Cafeteria stellte sich die American Sportsbar Play Off vor und kam mit zukünftigen Köchen, Restaurantfachleuten und Fachkräften im Gastgewerbe ins Gespräch. Über die Angebote des Lette-Vereins, der von der Modedesignerin über den Radiologie-Assistenten bis hin zum Hauswirtschafter eine Vielzahl von Ausbildungsgängen anbietet, konnte man sich an einem Info-Tisch einen Überblick verschaffen. Wer sich für Berufe im sozialen Bereich interessierte, kam darüber ebenso ins Gespräch wie jene, die sich eine Zukunft in der Baubranche vorstellen und somit Schüler oder Azubis am OSZ Bautechnik I werden wollen.

Eher wissenschaftlich ging es bei Bayer Schering Pharma zu, die mit ihren naturwissenschaftlich ausgerichteten Ausbildungen allerdings auch vor allem Absolventen der Realschulen und Gymnasien ansprechen.

bbw-hausmesse-5.jpg

Spannend wie ein Krimi waren die Schilderungen des Polizisten, der die Schülerinnen neben den aufregenden Seiten des Berufes natürlich vor allem auf die Gefahren und die große Verantwortung eines Ordnungshüters hinwies.

bbw-hausmesse-6.jpg

Über Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich des Groß- und Außenhandels informierte die Metro, die vom Verkäufer bis zur Diplomwirtin eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven bietet. Besonderen Anklang fanden die Informationsstände jener Unternehmen, die eigentlich für fast jede/n eine interessante Ausbildung zu bieten haben: Nicht nur Mercedes Benz und die Deutsche Bahn sondern auch die Bundeswehr benötigen neben Fachkräften wie Maschinen- und Anlagenführer/in, Gleisbauer/in oder Soldat/in schließlich ebenso dringend Mitarbeiterinnen, die die Verwaltung übernehmen, sich um die Gesundheit der Angestellten kümmern, deren Versorgung mit Nahrung und frischer Dienstkleidung übernehmen oder für Sauberkeit und Sicherheit sorgen.

bbw-hausmesse-7.jpg

Als Gastgeber informierte bbw auch über Ausbildungsmöglichkeiten im eigenen Haus. So war bei den Fachinformatikern der Fachrichtung Systemintegration vor allem Feinmotorik gefragt – sah man sich hier dem Innenleben zweier PC-Türme gegenüber, die extra für diesen Anlass präpariert worden waren. Auch die Einsatzmöglichkeiten von Fachinformatikern der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und den Mediengestaltern konnte man vor Ort bestaunen, deren Wissen sicherlich über die Anwendungen des durchschnittlichen Privathaushalts hinaus gehen.

bbw-hausmesse-8.jpgZahlreich waren künftige Kaufleute erschienen, deren Spezialgebiete entweder Versicherungen und Finanzen waren oder die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; sie hatten viele Materialien und Dokumentationen aus ihrer Ausbildung mitgebracht, anhand derer sie den interessierten Schülerinnen ihren Beruf ausdrucksvoll darstellen konnten. Großes Aufsehen erregten die angehenden Friseurinnen, die einen ganzen Raum mit Frisierköpfen und künstlichen Fingernägeln füllten, welche sie stundenlang mit viel Liebe zum Detail gestalteten. Jene, die unter all diesen Informationsangeboten noch nicht das richtige gefunden hatten, konnten sich über weitere Aussichten im Rahmen einer MDQM II-Ausbildung informieren.

bbw-hausmesse-9.jpg

An diesem Tag nutzten weit über 500 Schüler mit ihren Lehrerinnen das Angebot und ließen zufriedene Gesichter bei den Firmenvertreterinnen und den Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle zurück. Wir danken für das Interesse und die Bereitschaft aller, die diesen Tag zu einem solchen Erfolg werden ließen.