Mit 15 oder 16 Jahren stehen viele junge Berlinerinnen und Berliner schon vor einer sehr wich-tigen Lebens-Entscheidung: „Welchen Beruf soll ich ergreifen? Für welche Ausbildung soll ich mich bewerben?“ Fällen die Jugendlichen die richtige Entscheidung, haben sie eine gute Zukunft vor sich. Vorausgesetzt, sie arbeiten auch in zukunftsfesten Branchen und ihr Beruf macht ihnen Freude. Fällen sie jedoch eine falsche Entscheidung und beginnen eine Ausbildung, die ihren Fähigkeiten und Begabungen nicht entspricht, ist es für die jungen Menschen oft schwierig, sich umzuorientieren und eine neue Chance auf dem Ausbildungsmarkt zu bekommen. Eine gründliche, auf die einzelnen Jugendlichen zugeschnittene Berufsberatung ist deshalb genauso wichtig wie frühzeitig in der Schulzeit angebotene berufsorientierende Einheiten und Praktika. Die jungen Menschen brauchen die Möglichkeiten, in die Berufswelt hinein zu schnuppern, ihre Interessen, Talente und Fähigkeiten auszutesten. Und sie brauchen gleichzeitig das Wissen, welche Be-reiche und Branchen auch künftig Fachkräfte brauchen.
Das „Berliner Netzwerk für Ausbildung“ engagiert sich seit sechs Jahren erfolgreich dafür, die Chancen für junge Menschen auf dem Ausbildungsmarkt zu erhöhen. So haben in der aktuellen Projektrunde 156 Schüler und Schülerinnen einen Ausbildungsplatz erhalten. In den letzten sechs Jahren waren es insgesamt 934 Schüler und Schülerinnen. Diese Erfolge machen Mut. Und – das ist im Lichte der aktuellen Diskussion um einen möglichen Fachkräftemangel ein wichtiger Aspekt – gut ausgebildete junge Menschen stärken die Unternehmen und Betriebe Berlins und der Region.
Der Schlüssel zum Erfolg Netzwerks ist die individuelle Beratung der Jugendlichen und das Netzwerken selbst. Unternehmen, Berufsberater und ehrenamtlich tätige Seniors spielen sich gegenseitig die Bälle zu, um die individuellen Stärken der jungen Menschen zu erkennen und daraus gemeinsam geeignete berufliche Alternativen zu entwickeln.
So ist es dem Netzwerk gelungen, mehr Ausbildungsplätzen zu gewinnen, die Zusammenarbeit mit einer Reihe von Ausbildungsbetrieben zu verbessern und die Kooperation mit Partnerunter-nehmen zu intensivieren.
Ich wünsche dem „Berliner Netzwerk Ausbildung“ zunächst ein schönes Netzwerktreffen und weiter soviel Erfolg, dass Sie noch eine Reihe weiterer Netzwerktreffen feiern können.