• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Grußwort der Staatsekretärin der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Claudia Zinke

geschrieben am 3. Juni 2010 von IT Support

Grußwort der Staatsekretärin der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Frau Claudia Zinke, anlässlich des Netzwerktreffens der Schulen und Unternehmen des Berliner Netzwerks für Ausbildung in der Julius-Leber-Schule am 3. Juni 2010

Das Berliner Netzwerk für Ausbildung startete Endes des Jahres 2004 mit dem Ziel, die Chancen ausbildungswilliger und geeigneter Schülerinnen und Schüler aus Berliner Hauptschulen auf Vermittlung eines ungeförderten Ausbildungsplatzes im dualen System zu erhöhen. Während in der Anfangsphase 110 Jugendliche aus 11 Schulen das Projekt nutzten, um den Übergang in das Berufsleben erfolgreich zu
gestalten, ist die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Aktuell nehmen über 750 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs aus 59 Schulen freiwillig die intensive Unterstützung durch das Netzwerk wahr.

Inzwischen kooperieren 63 Unternehmen mit dem Berliner Netzwerk für Ausbildung und tragen zur passgenauen Vermittlung der jungen Menschen in eine betriebliche Ausbildung bei. Darüber hinaus unterstützen Ehrenamtliche die Jugendlichen beim Erwerb ausbildungsrelevanter Kompetenzen.

Die Bedeutung von umfassender berufsorientierender Beratung und intensiver Begleitung des Bewerbungsprozesses wird durch die Erfolgsbilanz des Berliner Netzwerks für Ausbildung unterstrichen. Trotz harter Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt gelingt es, eine Quote der in Ausbildung begleiteten Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss von nahezu 40% zu erreichen.

Ich wünsche dem Berliner Netzwerk für Ausbildung weiterhin viel Erfolg bei seinen Bemühungen, möglichst viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim Übergang ins Berufsleben zu begleiten und allen teilnehmenden Jugendlichen viel Erfolg beim Start in die Ausbildung. Für das bevorstehende Netzwerktreffen wünsche ich Ihnen allen gutes Gelingen. Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang der Julius-Leber-Schule, die ihr Schulgelände zur Verfügung gestellt hat und seit Beginn des Projekts zu den engagierten Schulen im Netzwerk zählt. Darüber hinaus danke ich allen, die sich im Netzwerk für Ausbildung für die beruflichen Interessen der Jugendlichen einsetzen.

Claudia Zinke