„Hey, das ist ja richtig cool hier – super Stimmung, schicke Buden, lecker Essen und tolle ‚Mucke’ – das macht wirklich Spaß“, so das Feedback eines Schülers beim Netzwerktreffen auf dem Schulhof der Pommern-Oberschule in Berlin-Charlottenburg.
An 45 Marktständen und auf einer großen Bühne konnten Berliner Hauptschüler ihre Schulen präsentieren und zeigen, was „in ihnen steckt“ – und dies geschah mit sehr viel Engagement und Liebe zum Detail!
Ungefähr 450 Menschen genossen die besonders stimmungsvolle Atmosphäre dieses Sommerevents.
An den ebenso hübsch wie ideenreich geschmückten Ständen stellten Schüler und Lehrer die Arbeit aus den Schülerfirmen und Arbeitsgemeinschaften ihrer Schule dar, präsentierten Schulprojekte und -kooperationen und priesen selbst gefertigte Produkte zum Verkauf an.
Fast schon ins Träumen kam man auch bei den vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die sich dem Besucher boten. Es gab zum Beispiel verschiedenste internationale Spezialitäten, zudem Gurkensuppe mit Garnelen, Grillleckereien, Salate, Crepes und Waffeln, Obstspieße und alkoholfreie Cocktails. So spiegelte sich Berlins kulturelle Vielfalt einmal mehr auch in den angebotenen Speisen und Getränken wider.
Stellvertretend für die über 60 Mentorenfirmen, die das Berliner Netzwerk Hauptschulen aktiv unterstützen, gestalteten 10 der Firmen ebenfalls einen eigenen Stand (wie zum Beispiel Thürmann und Reichelt) und zeigten dabei, wie sehr sie dem Netzwerk und seinen Hauptschulen verbunden sind.
Ein tolles und buntes Bühnenprogramm mit Show, Tanz und Musik begleitete das Fest: von Breakdance und Rap, lateinamerikanischen Rhythmen, Rock und Pop, über türkische und arabische Volkstänze, verschiedene Chor- und Sologesänge bis hin zur Theater- und Musicaldarbietung reichte das breite Spektrum der Schüler-Auftritte. Ein wirklicher Augen- und Ohrenschmaus!
Als besonderen Gast des Festes durfte das Berliner Netzwerk Hauptschulen Bundesarbeitsminister Olaf Scholz begrüßen. Nach Stippvisiten an den verschiedenen Schulständen, sicherte er in einem kurzen Grußwort auf der Bühne den Hauptschulen und dem Netzwerk-Projekt seine Unterstützung zu.
Gegen zirka 20:00 Uhr wurde dann emsig mit dem Abbau der Marktstände begonnen, denn schließlich rief „König Fußball“: Deutschland gegen Portugal – das wollte natürlich niemand der Anwesenden ganz versäumen!
So ging ein wunderbares und friedliches Fest zu Ende, über dessen Wiederholung im nächsten Jahr bereits nachgedacht wird.
Für das Netzwerk-Team, das dieses Fest der Schüler/innen mit viel Liebe und persönlichem Einsatz in monatelanger Arbeit neben der eigentlichen Aufgabe vorbereitete, wurde der Wunsch nach fröhlich und ausgelassen feiernden Schützlingen wahr. Durch unermüdlichen Einsatz war es den Netzwerkern gelungen, den jungen Menschen ein Stück Selbstwertgefühl mit auf den Weg zu geben.
Ein besonderer Dank gilt allen aktiven Schulen und Schülern, die mit so viel Begeisterung, Fleiß und Engagement dieses Fest gestaltet haben!