• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Französisches Fernsehen zu Gast im Berliner Netzwerk für Ausbildung

geschrieben am 24. April 2017 von Tatjana Erfurt

Am 20.04.2017 freute sich das Berliner Netzwerk für Ausbildung über einen Besuch des französischen Fernsehens im Rahmen des Azubi-Castings für alle Branchen. Der Fernsehsender france 2 berichtete im Rahmen der französischen Wahlen über das deutsche duale Ausbildungssystem. Da das Image der dualen Ausbildung seit Jahren leidet und die Bewerber weg bleiben, müssen Unternehmen neue Wege gehen, um ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Das Berliner Netzwerk für Ausbildung bietet den Unternehmen durch die regelmäßigen Azubi-Castings ein innovatives Veranstaltungsformat, das genau dieses Ziel verfolgt. Auf neuen Wegen Ausbildungsplätze besetzen.

Pro Projektphase führt das Berliner Netzwerk für Ausbildung bis zu fünf Mal im Jahr Azubi-Castings mit unterschiedlichen branchenspezifischen Schwerpunkten durch (Industrie/Technik, Handwerk/Bau, Einzelhandel und Hotellerie/Gastronomie). Die BNA-Projektmitarbeiter/-innen wählen im Voraus sorgfältig Schüler/-innen aus, die sich ausschließlich für Ausbildungsberufe aus der jeweiligen Branche interessieren. Am Tag der Veranstaltung stehen die Schüler/-innen für Interviews zur Verfügung. Das Besondere: Anders als bei vielen bestehenden Messekonzepten, gehen nicht die Schüler/-innen auf die Unternehmensvertreter/-innen zu, sondern die Unternehmen suchen das Gespräch mit dem jeweiligen Schüler oder der Schülerin. Die Schüler/-innen werden zudem von den BNA-Projektmitarbeitern auf die Unternehmen und auf Vorstellungspräche vorbereitet. Angelehnt an ein Speed-Dating, werden die Gesprächszeiten pro Schüler/-in zudem kurz gehalten. Die Schüler/-innen haben vollständige Bewerbungsmappen vor Ort, in denen Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, etc. enthalten sind.

In der Regel nehmen an den Azubi-Castings zwischen 30 und 40 Schüler/-innen teil. Rund 40% der Schüler/-innen erhalten durch die Teilnahme am Casting einen Ausbildungsplatz. Pro Casting entstehen im Schnitt 5-8 Ausbildungsverhältnisse. Die Unternehmen profitieren durch die Vorauswahl und treffen bestenfalls auf ihren zukünftigen Azubi.

Das Fernsehteam nutze das Azubi-Casting und interviewte sowohl die teilnehmenden Unternehmen und auch Schüler/-innen. Noch gibt es keinen Ausstrahlungstermin. Sobald wir das Datum genannt bekommen, gibt es hier den Link zur Sendung.