• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Fleischerinnung Infoveranstaltung

geschrieben am 5. März 2010 von IT Support

Die Infoveranstaltung bei der Fleischerinnung, war mal eine etwas andere: anstatt sich den Ausbildungsberuf erklären zu lassen, konnten die Schüler/-innen ihn richtig praktizieren!! Wie ein richtiger Fleischer
durften die Schüler/-innen ihre eigenen Würste machen. Eins war allen schnell klar: Fleischer ist ein toller Beruf: vielseitig, kreativ und abwechslungsreich. Und da die Veranstaltung anders war, muss auch
der Artikel anders sein.

Wir präsentieren: Die Fotostory der Infoveranstaltung der Fleischer Innung

Hauptdarsteller: Herr Nikolaus (Fleischermeister und Ausbilder) und die interessierten Netzwerkschüler

    fleischerinnung-1

  1. Die Schüler/-innen vor Beginn der Veranstaltung.
  2. „Wir stellen unsere eigene Wurst her!“ sagte Herr Nikolaus. Und damit alles hygienisch…
  3. …bleibt, mussten wir rein in die Schutzanzüge…
  4. …und unsere Schuhsolen vom Straßendreck befreien und desinfizieren!
  5. fleischerinnung-3

  6. Bevor es losgeht, müssen wir Gewürze raten, denn ein Fleischer muss sich auskennen!
  7. Für die Thüringer Bratwurst, braucht man Schweinefett, mageres und durchwachsenes Schweinefleisch und Eis!
  8. Jede einzelne Zutat –außer dem Eis- muss erst einmal in den Fleischwolf…
  9. …damit wir als Basis das Hackfleisch haben.
  10. fleischerinnung-2

  11. Als nächstes müssen die Zutaten vorsichtig in den Cutter geschüttet werden. Dort werden sie ganz klein geschnitten.
  12. Neben dem Fleisch, kommt auch noch Cuttersalz dazu. Das bindet das Eiweiß.
  13. Noch mehr Fleisch…
  14. …und zwischendurch Eis dazu, damit die Masse kalt und keimfrei bleibt.
  15. fleischerinnung-4

  16. Endlich ist die Füllung der Würste fertig.
  17. Nun dürfen wir unsere eigene Bratwurst kreieren…
  18. …mit Käse, Knoblauch, Kräutern, eingelegter Paprika u.v.m.
  19. Der nächste Schritt: unsere eigene Bratwurstmasse.
  20. fleischerinnung-5

  21. …wird in Schweinedärme gefüllt…
  22. …und dann werden die langen Würste „gedreht“…
  23. …damit sie dann so aussehen!
  24. Nun kommen die rohen Würste 20 Minuten zum Brühen in den Ofen!
  25. fleischerinnung-6

  26. Während wir warten, zeigt uns Herr Nikolaus, was ein Fleischer sonst noch herstellt!
  27. Nach dem Brühen müssen die Würstchen nur noch angebraten werden, Brot geschnitten werden…
  28. Ende

…und dann können endlich alle Würstchen probiert werden. Die leckerste Bratwurst war mit eingelegten Paprika verfeinert worden. Nach dieser Veranstaltung konnten sich einige Schüler/-innen mehr für den Beruf des Fleischers begeistern!

Viel Erfolg beim Bewerben, und denkt dran: Wer Fleischer werden will, braucht die Leidenschaft!!!!