• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Ein Ross, ein Mann – im Zeichen des Zentaur

geschrieben am 22. Januar 2009 von IT Support

rossmannWieder hieß es für unsere Schüler vom BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG aufmerksam zugehört, was Herr Marcus Neuschild, Personalreferent bei der Dirk Rossmann GmbH und zuständig für die Berliner Azubis über die Ausbildung bei Rossmann zu berichten hatte.

Aber nicht nur zuhören war angesagt, im Gegenteil. Die Veranstaltung begann für die Schüler mit einer kleinen „Schrecksekunde“, weil jeder kurt erzählen sollte, warum er gekommen war und welche Erwartungen er hat. Diese Aufgabe haben alle bravorös gemeistert.

Nun war Herr Neuschild dran. Zunächst gab es allgemeine Informationen zum Unternehmen. Wir erfuhren, dass Herr Dirk Rossmann vor 35 Jahren auf die geniale Idee kam, den ersten Drogerie-Selbstbedienungsmarkt zu eröffnen. Das schlug richtig gut ein. Heute hat das familiengeführte Unternehmen bundesweit 1490 Filialen in den Firmenfarben rot/weiß, jede mit etwa 10-12 Mitarbeitern und etwa 17000 Artikeln. Also wird auch ständig gut qualifiziertes Personal gebraucht. Dafür sorgen etwa 800 Azubis deutschlandweit.

rossmann-1

Ausbildung wird bei Rossmann groß geschrieben. Gleich in 7 Berufen wird ausgebildet – aber nicht jeder Beruf an jedem Ort.

In Berlin werden zum Sommer 2009 18 Ausbildungsverträge zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel vergeben. Um einen der begehrten Ausbildungsplätze zu bekommen, sollte man in den Hauptfächern Mathe, Deutsch gute Noten haben (mindestens 3), aber auch Sport ist wichtig, da man in Handel in jeder Hinsicht fit sein muss. Am besten, man beweist Engagement und Eignung in einem Praktikum (in fast jeder Rossmann-Filiale möglich). Wichtig ist, dass man sich schnell bewirbt, das Auswahlverfahren hat bereits begonnen. So wurden dann auch gleich die ersten Bewerbungsmappen an Herrn Neuschild übergeben. Neu ist das Angebot der Online-Bewerbung und die Möglichkeit, auf der Unternehmenshomepage nachzusehen, wo aktuell freie Lehrstellen angeboten werden.

rossmann-2

Mit vielen Informationen, Eindrücken und kleinen Werbegeschenken „beladen“ hat sich so manch Schüler vorgenommen, gleich seine Bewerbung an Herrn Neuschild zu schicken. Das BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG bedankt sich bei Rossmann für die Unterstützung und drückt allen Bewerbern ganz fest die Daumen.