• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Douglas Infoveranstaltung

geschrieben am 15. Dezember 2009 von IT Support

douglasHinter diesen Worten steckt keine Redefloskel! Dieser Satz ist Konzept! Er steht für Europas Marktführer in Sachen Schönheit, Pflege, Düfte und entsprechende Accessoires. Welches Mädchen- oder Frauenherz schlägt nicht für all diese Dinge, die das Leben schöner machen? Allein bei dem Gedanken an Douglas strömt einem eine Wolke voller Duft in die Nase, umhüllt sie einem die Sinne…

Mit entsprechend besonderer Erwartung trafen sich unsere Netzwerkschülerinnen vor einer der größten Berliner Douglas -Filialen, um hinter die Kulissen zu schauen und Einblick zu gewinnen in den Beruf einer Kauffrau im Einzelhandel in diesem Unternehmen. Unsere Gastgeber hatten sich ein sehr interessantes Programm ausgedacht. Zunächst erfuhren wir, dass der Name zurück geht auf einen irischen Einwanderer namens John Sharp Douglas, Erfinder der Kokosnussöl-Soda-Seife, der 1821 eine Seifenfabrik in Hamburg gründete. Die erste Parfümerie unter dem Namen Douglas wurde 1910 in Hamburg gegründet und war der Einstieg in das heutige Weltunternehmen, das sich nicht nur als eine weltweit operierende Parfümeriekette, sondern als ein ganzer Lifestyle-Konzern versteht. Das wurde uns zur Einführung in einem sehr ansprechenden Film verdeutlicht.

douglas-1

Zum gegenseitigen Kennenlernen hatte dann jede Teilnehmerin an der Veranstaltung Gelegenheit, sich selbst kurz vorzustellen und auch ihre Weihnachtswünsche zu offenbaren. Neben Handys standen – man darf raten – Schminkutensilien und Parfüms auf den Wunschlisten unserer Schülerinnen ganz oben. Frau Brixner, Frau Kienast und die Auszubildende Frau Kasch verstanden es ausgezeichnet, ihre Begeisterung für und ihre Identifizierung mit dem Unternehmen Douglas zu zeigen. Sei es das ausgezeichnete Arbeitsklima, in dem sich jede/r Mitarbeiter/in wohl fühlt, das hohe Niveau der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für die man angesichts des hohen Frauenanteils großes Verständnis hat, seien es die in der Arbeitswelt nicht überall selbstverständlichen Sozialleistungen und vieles mehr.

Sehr glaubhaft nahmen sie unseren Schülerinnen bei dieser Gelegenheit auch die mulmige Erwartung an die 5-minütige Eigenpräsentation, die zum Auswahlverfahren um einen Ausbildungsplatz gehört, und gaben ihnen noch einige Tipps dazu. Das wichtigste sind hier nicht die Schulnoten, sondern ist die Ausstrahlung, ist die Persönlichkeit, die sich vorstellt.

Dann wurde es lockerer. Jede Schülerin erhielt die Aufgabe, ein Produkt Douglas-gerecht, wie es jeder kennt – mit Weihnachtspapier, Schleifenband und spezieller Schleife – ansprechend zu verpacken. Das gelang allen schon recht gut, und als Überraschung erhielt jede “Verpackungskünstlerin“ eines dieser Präsente als kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten überreicht. Welch unerwartete Freude!

Den Abschluss dieser abwechslungsreichen Veranstaltung bildete ein Rundgang durch die Filiale. Und auch dieser Einblick sowohl in die Mitarbeiterräume, die weihnachtlichen Lagerbestände und vor allem in die Verkaufsräume war äußerst interessant. Da bleibt nur noch, unseren Gastgebern Danke zu sagen und allen Bewerberinnen fest die Daumen zu drücken, damit es mit einem Ausbildungsplatz in diesem duft(ig)en Unternehmen klappt!

Daten und Fakten

  • 14.000 Mitarbeiter/-innen in 1.220 Filialen in 22 Ländern
  • Über 2,4 Mrd. EUR Umsatz, davon 1,14 Mrd. EUR in Deutschland
  • 80,81 Mio Duftstreifen Verbrauch/Jahr
  • 7 Mio Flakons in 2008 verkauft
  • 1,15 Mio. Lippenstifte in 2008 verkauft
  • 50.000 Online-Einkäufe täglich bei www.douglas.de
  • Bester Markt weltweit: Deutschland mit 452 Filialen z.Zt. (USA: 11 Filialen)
  • 7,8 Mio. Douglas-Card-Besitzer, davon 2,42 Mio. in Deutschland
  • Größte Filiale: über 3.000 m² Fläche auf 4 Verkaufsetagen (Frankfurt/M. auf der „Zeil“)