• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Chinesisches Ministerium für Human Resources und Social Security besucht Berliner Netzwerk für Ausbildung

geschrieben am 15. Dezember 2014 von Tatjana Erfurt

Chinesische Delegation Übersetzung der Projektpräsentation in das Chinesische

Das Berliner Netzwerk für Ausbildung freute sich am 11.12.2014 über den Besuch des chinesischen Ministeriums für Human Resources und Social Security. 23 Delegationsmitglieder/-innen aus den Bereichen Flugzeugbau, Lokomotivenbau, Automobilbau und Maschinenbau informierten sich im Rahmen eines Studienprogramms zum Thema „Berufliche Qualifikationen erwerben, erhalten und erweitern: Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland“ über die Arbeit im Berliner Netzwerk für Ausbildung.

In einer Projektpräsentation wurden die Erfolge aus 11 Jahren Netzwerkarbeit sowie die verschiedenen Arbeitsinhalte und Eckpunkte des Projektes aufgezeigt. Das Konzept Schüler/-innen neben der Schule im Einzelcoaching zu betreuen und in eine duale betriebliche Ausbildung zu vermitteln, war den Teilnehmern/-innen neu. Vor allem die Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsberufen in Deutschland und die hohe Zahl der zu betreuenden Schüler/-innen im Projekt faszinierte die Besucher/-innen.

Frage- und Diskussionsrunde Chinesische Delegation zu Besuch im BNA

In der anschließenden Diskussionsrunde standen Fragen zur Projektfinanzierung im Mittelpunkt.  Viele Delegationsmitglieder fragten, wer an der Finanzierung des Projektes beteiligt ist und waren erstaunt, dass das Projekt jeweils immer nur ein Jahr finanziert wird.

Die Delegationsmitglieder/-innen haben in einer abschließenden Führung durch die Koordinierungsstelle die jährlich wechselnden Visualisierungen bewundert.