• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Projektphase 2006/2007 > Veranstaltungen

Das Berliner Netzwerk Hauptschulen ist weiter auf Erfolgskurs

geschrieben am 2. August 2007 von IT Support

Die Koordinierungsstelle in der bbw-Akademie konnte zum jetzigen Zeitpunkt 132 Schülern zu einem betrieblichen Ausbildungsplatz verhelfen. Dies war durch die aktive, einjährige Betreuung der Schüler während ihres gesamten Bewerbungsprozesses und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Berliner Wirtschaft möglich. Der erst dieses Jahr neu gewonnene Mentor, die BASF Services Europe GmbH, ermöglicht einer Netzwerk-Schülerin zum […]

Ein kleiner Blick in die weite Welt…

geschrieben am 15. Juni 2007 von IT Support

… so stellte sich ein weiterer Mentor im Berliner Netzwerk Hauptschulen vor: Mövenpick Hotels & Resorts. Herr Goslich, Regional Director of Sales Germany and Scandinavia, führte via PowerPoint durch die Firma und sprach auch über die Ausbildungsmöglichkeiten. Er machte deutlich, dass diese sehr vielfältig sind, wenn man nur flexibel ist, denn Mövenpick expandiert stark und […]

Rohrleger war gestern!

geschrieben am 16. Mai 2007 von IT Support

Informationsveranstaltung zum Berufsbild Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik im Ausbildungszentrum der Innung Einige Schüler befinden sich mitten in den Abschlussprüfungen zum Mittleren Schulabschluss und haben die Köpfe voll mit Formeln und Gleichungen, englischen Vokabeln oder Rechtschreibregeln. Und trotzdem sind sie der Einladung gefolgt, sich im Ausbildungszentrum der Innung über den Beruf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und […]

Netzwerk-Schüler lernen Wissenswertes über verschiedene Bauberufe

geschrieben am 26. April 2007 von IT Support

Das Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg lud an zwei Tagen interessierte Schüler auf ihren Lehrbauhof ein. Herr Dipl.-Ing. Kulling führte durch die Veranstaltung. Nach einer Einführung in die verschiedenen Formen der Ausbildung, die Anforderungen vor und die Abläufe in der Ausbildung wurde ein kurzer Überblick über die Berufsbilder des Bauhaupt- und Baunebengewerbe gegeben.