• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

BIO COMPANY Infoveranstaltung

geschrieben am 2. Februar 2010 von IT Support

biocompanyZentral am Kottbusser Tor liegt die Kreuzberger Filiale der BIO BOMPANY, die die Netzwerkschüler/-innen am frühen Dienstagmorgen besuchten. Herr Kaiser, Geschäftsführer der BIO COMPANY, und Frau Röllig, Ausbildungsleiterin, luden ausbildungsreife Schüler/-innen aus Berlin in besagte Filiale ein, um die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel für Naturkostwaren vorzustellen. Es waren aber leider fast keine anderen Berliner Schüler/-innen neben unseren Netzwerkschüler/-innen da, weil Einzelhändlern in der Naturkostsparte wie BIO COMPANY, immer noch das „Körneresser“-Image anhaftet, und nicht so interessant erscheint. Nachdem Herr Kaiser uns erst sehr nett begrüßt und dann Frau Röllig und die Azubis (es waren 5 Azubis aus ganz Berlin anwesende) vorgestellt hat, erzählte er uns die Geschichte der BIO COMPANY: vor 10 Jahren öffnete die erste Filiale im Prenzlauer Berg. Mittlerweile gibt es die BIO COMPANY schon 17 Mal in Berlin, drei weitere Filialen werden dieses Jahr in Wilmersdorf, Köpenick und Glienecke eröffnet. Außerdem gibt es seit dem letzen Jahr auch zwei Filialen in Hamburg. Und es kommen – sowohl in Hamburg als auch in Berlin – immer mehr Filialen dazu. Dafür braucht Herr Kaiser natürlich gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter, und ist ständig auf der Suche. Hierbei betont er: „Unsere Mitarbeiter sollen die Werte der BIO COMPANY leben!“ Das heißt konkret, dass die Bewerber „frisch“ und „natürlich“ sein sollen. Denn schließlich erwarten die Kunden der BIO COMPANY frische und natürliche Produkte, die von Menschen verkauft werden, die diese Werte vertreten, und denen man glauben kann! So wird auch auf der Internetseite mit folgenden Schlagwörtern für die Ausbildung bei der BIO COMPANY geworben: „Aus vollem Herzen sei dabei!…sei hungrig!…sei natürlich!…sei besser!…sei aktiv!“ Bewerbungen können übrigens sowohl per Post, als auch online eingereicht werden.

biocompany-1

Zurück zur Veranstaltung! Nach Herrn Kaiser‘s Vortrag, wurde uns noch ein interessanter Image-Film der BIO Company gezeigt. Dort wurde das Geschäftskonzept noch mal ganz genau erklärt: 60% der Waren sind Frischeartikel. Die meisten dieser Artikel kommen von Bauern und Herstellern aus der Region Berlin / Brandenburg, mit denen die BIO COMPANY Kooperationsverträge hält. Die Kooperationspartner werden auch in jeder Filiale anhand kleiner Aufsteller und Flyer vorgestellt. Somit weiß der Kunde, dass die Produkte aus der Region kommen. Das Resultat ist eine engere Kundenbindung, denn wenn sich die Kunden Gesichter zu den Produkten vorstellen können, haben Sie das Gefühl wirklich beim Bauern einkaufen zu gehen. Nach dem Film, war Frau Röllig an der Reihe, um uns über die Ausbildung bei der BIO COMPANY aufzuklären. Zunächst aber, durften wir uns im Markt umgucken, um den vielleicht zukünftigen Arbeitsbereich einiger unserer Netzwerkschüler/-innen zu begutachten. Frau Röllig erklärte uns dabei, dass die Ausbildung zum KiEH für Naturkostwaren einen Blumenstrauß verschiedener Berufe inne hat: so durchlaufen die Azubis die Bereiche Frisches Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, den Backshop und das Bistro.

Zurück im Veranstaltungsraum wurde sie dann konkreter: ab sofort werden 6 neue Azubis für die von Herrn Kaiser bereits erwähnten neuen Filialen gesucht. Ab den 02.08.2010 werden außerdem 9 Azubis für diverse Filialen besucht. Außer das Ausleben der bereits erwähnten Werte der BIO COMPANY sind auch Motivation, Neugierde und Offenheit ausschlaggebend bei der Bewerberauswahl. „Das Miteinander ist uns wichtig.“, sagt Frau Röllig. Dies merkt man auch sofort beim Umgang der Mitarbeiter untereinander und mit uns, den Gästen! So duzen sich alle untereinander und es wird viel gelacht! Die Ausbildung bei der BIO COMPANY bietet aber noch mehr: während der dreijährigen Ausbildung (Abiturienten und Schnelldurchläufer können verkürzen), sind die Azubis 3 Tage der Woche in einer Filiale und 2 Tage in der Schule.

Vier Monate während der Ausbildung müssen sie im Ausbildungsmarkt in Tempelhof Station machen, der von 5 Festangestellten und 9 Azubis geführt wird. Auch ein 1-wöchiger Aufenthalt auf einen Bauernhof eines Kooperationspartners ist Bestandteil der Ausbildung, damit die Azubis den Kunden auch ganz genau erklären können, woher die Produkte kommen und wie sie hergestellt werden. Zum Schluss machten wir alle noch einen kleinen Einstellungstest (ab diesem Jahr werden Einstellungstests gemacht), und durften uns als „Belohnung“ eine Bio-Schokoladenpaste mitnehmen. FAZIT: Die Schüler/-innen waren sehr begeistert und wollten sich alle bewerben….drei sind bereits zum Einstellungstest eingeladen worden!