• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Bezirksamt Marzahn Hellersdorf

geschrieben am 23. November 2009 von IT Support

bezirksamt-marzahn-hellersdorfUm 10:00 Uhr war es soweit: Herr Reuschel, Ausbildungsleiter vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, präsentierte Netzwerkschüler/-innen in der Koordinierungsstelle die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten des Bezirksamtes. Insgesamt gibt es dort sieben Ausbildungsberufe, und ungefähr 21 Ausbildungsplätze pro Jahr. Herr Reuschel betreut 64 Azubis- da hat er eine Menge zu tun. Während Herr Reuschel die einzelnen Ausbildungsberufe sehr ausführlich erklärte, nutzten die Schüler/-innen die Gelegenheit und fragten allerlei Dinge rund um das Thema Ausbildung. Vor allem die Zwischenprüfungen während der Ausbildung interessierten die Schüler/-innen: „Muss man da alles können?“, „Ist es schlimm, wenn man keine gute Note schreibt?“ oder „Was passiert, wenn ich durchfalle?“ lauteten die besorgten Fragen. Ein bisschen überrascht waren die Schüler/-innen dann bei der Antwort: „Bei den Zwischenprüfungen kann man nicht durchfallen! Trotzdem gucke ich als Ausbildungsleiter, dass die Prüfungsleistungen dem bisher vermittelten Wissen entsprechen, damit Sie eine erfolgreiche Ausbildung machen!“.

Erwähnenswert ist die Tatsache, dass das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf die/den Verwaltungsfachangestellte/-n nur mit Doppelqualifikation ausbildet: das heißt, wer den Ausbildungsplatz ergattert, kann nebenbei auch noch die Fachhochschulreife machen. Vorraussetzung für diese spezielle Ausbildung ist allerdings der Realschulabschluss. Alle anderen Berufe verlangen den Hauptschulabschluss – natürlich einen guten!

Es gibt aber auch eine Besonderheit bei der Ausbildung zur/-m Kauffrau/-mann für Bürokommunikation: die Austauschprogramme ProPolska, ProEnglish, ProTürkiye und ProSpanisch. Auch dieses fanden die Schüler/-innen besonders spannend und waren schon am überlegen, welches Land sie sich zum Ausbildungsaustausch aussuchen würden.

Infos zu ProPolska:

  • Möglichkeit der Ausbildung im Rahmen des Projektes „ProPolska“ (bzw. ProTürkiye, ProEnglish und ProSpanisch)
  • 5 Monate Praktikum in einer Firma in Polen
  • Erlernen von Wirtschaftspolnisch (bzw. Wirtschaftstürkisch, -englisch, -spanisch)
  • Azubi erhält Ausbildungsvergütung aus Deutschland und zusätzliche Gelder aus dem EU-Mobilitätsprojekt „Leonardo“
  • Es ist von Vorteil, wenn man Grundkenntnisse in der jeweiligen Sprache hat

bezirksamt-marzahn-hellersdorf-1

Zum Schluss gab Herr Reuschel den Schülern/-innen Bewerbungstipps für Behörden. So soll man z.B. auf eine Bewerbungsmappe verzichten, da die Unterlagen in Ordner abgeheftet werden. Außerdem sollte die Form der Bewerbung eher klassisch und schlicht, als kreativ und modern sein und der tabellarische Lebenslauf muss unbedingt gut strukturiert sein.

Vielen Dank für die guten Tipps, die Schüler/-innen werden sie in der Bewerbung bestimmt umsetzen!

Ausbildungsberufe im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf:

Verwaltungsfachangestellte/-r

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung in verschiedenen Abteilungen
  • Berufsfeld Wirtschaft & Verwaltung mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung und öffentliches Recht
  • können später an allen Behörden arbeiten

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung in verschiedenen Abteilungen der Behörde
  • Einjähriges externes Praktikum in der freien Wirtschaft

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung im Bibliotheksamt
  • Praktika in wissenschaftlichen Bibliotheken und in einer Buchhandlung

Medizinische Fachangestellte/-r

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung im Gesundheitsamt
  • Praktika in verschiedenen Arztpraxen und Laboren

Zahnmedizinische Fachangestellte/-r

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung im Gesundheitsamt
  • Praktika in verschiedenen Zahnarztpraxen und Laboren

Vermessungstechniker/-in

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung im Vermessungsamt
  • Praktika in einem Vermessungsingenieurbüro in der freien Wirtschaft

Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

  • 3jährige Ausbildung
  • Ausbildung im Grünflächenamt