• In der aktuellen Projektphase des Berliner Netzwerks für Ausbildung stehen 1.000 Schülerplätze zur Verfügung
  • Berliner Netzwerk für Ausbildung - seit 2004 erfolgreich an den Partnerschulen tätig
  • Wir sind auch in den Sommerferien für euch da!

Besuch auf dem Lehrbauhof

geschrieben am 30. Oktober 2007 von IT Support

Am 30.10.2007 und 22.01.2008 besuchten einige Netzwerk-Schüler den Lehrbauhof des Berufsförderungswerks der Fachgemeinschaft Bau in Marienfelde. Zunächst erläuterte der Leiter der überbetrieblichen Ausbildung Lothar Kulling den Schülern den Ablauf der Ausbildung in den 13 Berufen, die auf dem Lehrbauhof gelehrt werden. Dass es auch hier auf so grundsätzliche Dinge wie Pünktlichkeit, Ordnung und Fleiß ankommt, war für unsere Schüler keine Überraschung.

lbh1.jpg

Nach der theoretischen Einführung begab sich die Gruppe auf einen Rundgang durch die verschiede-nen Lehrhallen, wo die Schüler unter anderem den angehenden Maurern, Zimmerern, Tiefbaufacharbei-tern und Stuckateuren bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen konnten. Schnell wurde deutlich, dass es im Handwerk stets einer sorgfältigen Planung bedarf, damit das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Neben Kalkulationen und Berechnungen heißt es aber auch hier: üben, üben, üben! Dort, wo gerade niemand bei der Arbeit war, erklärte Herr Kulling, worin die Besonderheiten und Herausforderungen der einzelnen Berufe bestehen. So erfuhren die Schüler zu Beispiel, dass das Ausheben einer Baustelle für die Rohrleitungsbauer keine leichte Sache ist – will man doch, dass die Grube so lange hält, bis alle Arbeiten abgeschlossen sind!

lbh2.jpg

Dass der Übungs-Mörtel löslich ist und weniger gelungene Mauer-Versuche daher wieder auseinander genommen werden können, war nur eine der vielen interessanten Geschichten, die Herr Kulling bei der Besichtigungs-Tour erzählte. Dabei erfuhren die Schüler auch einiges über die erforderliche Schutzkleidung und dass der Bleistift eines der wichtigsten Werkzeuge der Fliesenleger ist.

lbh3.jpg

Hatten einige der Schüler am Morgen vielleicht noch keine genaue Vorstellung der eigenen Karriere, so hatten zum Mittag schon einige den Straßen-, Beton-, Kanal-, Brunnen- oder Gleisbauer zu ihrem Traumberuf erkoren. So werden die Schüler von heute die Azubis von morgen – und können dann den nächsten Schülern wieder wichtige Hinweise geben.

Wir sehen uns auf dem Lehrbauhof!