Pünktlich zum neuen Schuljahr startet auch das Berliner Netzwerk für Ausbildung in die 16. Projektphase. Auch in diesem Projektjahr freuen wir uns auf über 1000 Schüler/-innen aus den teilnehmenden Kooperationsschulen. Der Handlungsschwerpunkt des Berliner Netzwerks für Ausbildung liegt auch dieses Jahr wieder darauf, die Stärken, Ziele und Vorlieben der Schüler/-innen zu erfassen und mit Berufsbildern abzugleichen, gemeinsam mit ihnen marktgerechte Bewerbungsunterlagen zu erstellen und sie auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Dabei erhalten die Netzwerkschüler/-innen wichtige Informationen zu Berufsbildern und bekom-men die wertvolle Möglichkeit, bereits erste Kontakte zu Berliner Unternehmen aufzunehmen. Die vertiefte Berufsorientierung und das daraus resultierende Wissen sind substanziell für einen erfolgreichen Übergang von Schule und Beruf. Der Hauptgrund für nicht besetzte Ausbildungsplätze lag laut mit uns kooperierenden Unternehmen bei einem Mangel an passenden eingereichten Bewerbungen. Als hauptsächliches Ausbildungshemmnis erachteten die Meisten Befragten die unklaren Vorstel-lungen der Bewerber/-innen zu den Anforderungen der Ausbildung und des anschließenden Berufs. Dieser beunruhigenden Entwicklung entgegen zu wirken und die Schüler/-innen durch eine systematische Förderung ihrer Berufswahlkompetenzen bestmöglich auf einen erfolgreichen Ausbildungsbeginn vorzubereiten, ist auch in der 16. Projektphase unser Ziel.