Die Deutsche Bahn AG unterstützt als Partner unser Projekt Berliner Netzwerk Hauptschulen und führte im Zuge ihres Azubi-Auswahlverfahrens am 13.11.2008 eine Führung durch das DB Regio-Instandhaltungswerk in Berlin Lichtenberg durch. Herr Bierwagen stellte Tätigkeiten zur Wartung und Instandhaltung der Regio-Züge, wie Mechatroniker, Fertigungsmechaniker oder Elektroniker vor.
Am Objekt erklärte Herr Bierwagen einen dieselelektrischen Triebwagen und stellte kurz die elektrische Bremse und die pneumatische Bremse vor. Anschließend konnten unsere Schüler die Werkshalle für die Instandhaltung insbesondere von Regionalzügen (Reisezugwagen, Treibwagen, E-Loks) besichtigen. Hier erklärte Herr Bierwagen die Elektronik am Zug (Spannung, Transformatoren, elektrisch betriebene Heizung, Lüftung, Klimaanlage) sowie das Fahrwerk und die Bremseinrichtungen.
Es wurde deutlich, dass 60 bis 70 Prozent der Arbeit im elektronischen Bereich liegt, 30 bis 40 Prozent im Mechanikbereich. Besonders wichtig sind Computerkenntnisse, da fast alles über PC-Programme gesteuert wird.
Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung einer Lok mit Steuerplatz und Maschinenraum. Ferner ist die Steuerung der Lok auch über die Steueranlage im Wagon möglich, auch hier erhielten unsere Schüler einen Einblick.
Die Ausbildung in den angesprochenen Ausbildungsberufen erfolgt zentral und der Einsatz in verschiedenen Werkstätten auch außerhalb Berlins ist möglich.