Die Deutsche Bahn AG unterstützt als Partner unser Projekt Berliner Netzwerk Hauptschulen und führte am 12.11.2008 und am 20.11.2008 eine Info-Führung über den Berliner Ostbahnhof durch.
Frau Opitz vom Unternehmensbereich Station und Service, teilweise unterstützt durch die Auszubildende Frau Lingner, stellte das 3-S-Konzept der Deutschen Bahn vor: Service, Sicherheit, Sauberkeit. Die Mitarbeiter im Unternehmensbereich Station und Service werden am Servicepoint, im Kundenzentrum oder als mobiles Servicepersonal eingesetzt. Die Mitarbeiter im Servicepoint beantworten Fragen zum Fahrplan, zur Ankunft am Zielort und zu Veranstaltungen in Berlin bzw. helfen bei der Orientierung in Berlin. Im Reisezentrum werden Tickets verkauft und Informationen zum Zugverkehr und zu Angeboten ausgegeben. Die mobilen Mitarbeiter unterstützen in erster Linie mobilitätseingeschränkte Reisende. Beeindruckend war für die Schüler, dass jeden Tag 300 Züge, 1150 S-Bahnen und 100.000 Menschen den Ostbahnhof passieren.
Den Ausbildungszweig Regionaler Zugansager konnten die Schüler bei der Besichtigung des Arbeitsplatzes und Beobachtung eines Auszubildenden bei der Arbeit kennenlernen. Im Verlauf der Führung erhielten die Schüler die Möglichkeit, am Ticketschalter eine Zuginformation zu ziehen und sich an der Info- und Notrufsäule auszuprobieren.
Die Deutsche Bahn stellt jährlich im September 30 bis 50 neue Auszubildende ein. Frau Opitz informierte unsere Netzwerkschüler über den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Verkehrsservice. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein guter Hauptschul- oder mittlerer Schulabschluss. Auf Grund der Bewerbungsfrist sollten interessierte Schüler schnellstmöglich eine Bewerbung einreichen.