Am 28. Oktober 2009 checkten die Netzwerkschüler in die Airportworld bbi ein. Das Motto der Veranstaltung lautete „Berufe vom Check-In bis zum Take-Off“. Das große Interesse der Schüler zeigte sich schon bei der hohen Anwesenheit, trotz Ferien. Nach einer kurzen Einweisung verteilten sich auch prompt alle Schüler auf der Messe und fingen mit großem Interesse an, sich bei den Ausstellern über die vorgestellten Berufe zu informieren. Aussteller waren unter anderem Air Berlin, Marché Restaurants, die Bundespolizei, die Deutsche Flugsicherung, Young Pilots und die Berliner Flughäfen. Vielen Schülern waren die Gespräche mit den Ausstellern so wichtig, dass Sie zur Sicherheit sich einen Coach des Netzwerkes dazuholten. Auch wenn man feststellen musste, dass für viele Berufe rund um den Flughafen hohe Anforderungen gestellt werden, gab es dennoch ein ausreichendes Angebot an Ausbildungsplätzen, die ebenfalls mit einem erweiterten Hauptschulabschluss, wie auch mit einem Mittleren Schulabschluss zu erreichen sind. Neben den Ausstellern gab es zudem noch Vorträge über Themen wie zum Beispiel „Wie werde ich Pilot“. Dabei konnte man einem waschechten Piloten zuhören, was man für Anforderungen für den Pilotenberuf mitzubringen hat, was einen später in diesem Beruf erwartet und was er selbst bereits für Erfahrungen während seiner Laufbahn gemacht hat. Auch die Aussteller waren positiv über die Netzwerkschüler überrascht und waren beeindruckt von dem großen Interesse der Schüler. Einige Netzwerkschüler nutzten auch gleich ein gutes Informationsgespräch als Chance, ihre Bewerbungsunterlagen bei den jeweiligen Unternehmen zu hinterlegen. Aber es wurden nicht nur Berufe vorgestellt. Es gab auch noch vieles Interessantes zu entdecken und praktisch auszuprobieren. Unter anderem gab es die Möglichkeit einen Koffer zu durchleuchten oder am Flugsimulator einmal einen Flugzeugstart auszuprobieren. Auch die Schallkammer, in der man testen konnte, wie laut der Schall der Flugzeuge an verschiedenen Stellen in Berlin ist, fand großen Anklang bei den Netzwerkschülern.
Nun heißt es: „Mit viel Elan und viel neuem Wissen zum Take-Off ins Bewerbungsverfahren!“